Der kleine Lucky kam am 19. Juli 23 zu uns, nachdem uns ein
Notruf aus der Heimat erreicht hatte. Ein kleines Kätzchen war
allein auf der Bundesstraße in Groß-Gerau herumgeirrt und vor dem
dichten Verkehr gerettet worden. In der Annahme, dass es dort
hingehört, hatte die Finderin es bei dem Bauern/Hofladen in der Nähe
abgegeben und dort war der kleine Matz direkt in die Garage unter
ein Auto geflüchtet.
Da hieß es früh Feierabend machen und ab nach Groß-Gerau! Schon vom
Hoftor aus hörten wir die Schreie des kleinen Kätzchens. Von Seiten
der Grundstückseigentümer hieß es dann erstmal, wir würden nicht
gebraucht, man habe schon einen Kartoffelsack zum Einfangen parat
liegen und man könne ohnehin noch ein paar Katzen auf dem Hof
gebrauchen. Davon ließen wir uns aber nicht abwimmeln, schließlich
wollten wir uns vom Gesundheitszustand des Kätzchens überzeugen und
es in Sicherheit bringen. Direkt an der B44 sahen wir keine guten
Überlebenschancen für den kleinen Racker.
Also robbten wir unter den kritischen Blicken der Familie „Wir
sollen bitte keine Kratzer ins Auto machen!“ ums Auto herum und
kommunizierten mit dem Kätzchen. Auf unsere Sprache reagierte es
nicht, also miauten wir eben, das klappte ganz gut. Nur sehen
konnten wir es nicht. Auf unsere Bitte hin, doch mal die Motorhaube
zu öffnen, wurde uns zunächst erklärt, das sei sinnlos, so ein
kleines Kätzchen könne nicht klettern. Außerdem sei das Auto von
unten geschlossen, unter keinen Umständen käme eine Katze in den
Motorraum. Wir ließen aber nicht locker und irgendwann wurde uns
tatsächlich murrend die Motorhaube geöffnet. Und wen fanden wir
natürlich im Motorraum? Den kleinen Schreihals! Carmen griff gleich
beherzt zu und glücklicherweise zeigte sich der flauschige Zwerg mit
der kräftigen Stimme nicht besonders wehrhaft. Da sich das Kätzchen
noch als sehr jung (ca. 5 Wochen) und zudem kränklich erwies, wurden
wir dann auch recht schnell verabschiedet und konnten den süßen
Racker ohne weitere Diskussionen mitnehmen.
Beim ersten Tierarztbesuch wurden erstmal die Rotznase und die
Matschäuglein geputzt. 350 Gramm Katze brachte der kleine Schatz auf
die Waage.
Einige Tage später erreichte uns
eine Nachricht, dass in einem Kindergarten ganz in der Nähe
möglicherweise ein Geschwisterchen aufgetaucht sei. Wir machten uns
auf den Weg und fanden ein ziemlich dehydriertes struppiges
Katerchen mit verklebten Augen und Atemgeräuschen vor. Bei genauer
Betrachtung stellte sich heraus, dass die zwei Katerchen keine
Geschwister sein können. So wog unser Neuzugang fast das doppelte,
und war auch wesentlich größer als Lucky, jedoch ziemlich
unterernährt. Der kleine Lucky hatte aber sofort Herzchen in den
Augen, als er seinen struppigen Artgenossen erblickte.
Und so haben wir inzwischen ein unzertrennliches Katerpärchen, die
zusammen kuscheln und toben. Beide haben tolle Fortschritte gemacht
und sind kaum wiederzuerkennnen. Nach der langen Zeit, die sie
mittlerweile bei uns sind, sind zwei richtige Prachtkater aus ihnen
geworden.
Bericht der Pflegestelle:
Lucky ist ein agiler Jungkater
und beim Spielen etwas forscher als Happy. Er ist sehr
menschenbezogen und liegt gerne auf dem Schoß. Generell hält er sich
am liebsten dort auf, wo seine Menschen sind. Er ist sehr verschmust
und menschenbezogen und lässt sich auch gerne hochnehmen. Von seiner
Art her, ist Lucky etwas ungestüm und voller Tatendrang. Er spielt
mit allem, was sich bewegt und rauft gerne mit Happy. Mit Hunden ist
er super verträglich und er versteht sich gut mit seinen Mitkatzen.
Da Lucky in seinem Übermut manchmal knappt, würden wir ihn nicht in
einen Haushalt mit kleinen Kindern vermitteln. Aufgrund seines
Tatendrangs benötigt Lucky Freigang in einer ruhigen Wohngegend.
Wir suchen ein
gemeinsames Zuhause für Lucky und Happy. Besuchen kann man
die beiden Kerlchen bei unserer Pflegefamilie in Weiterstadt. Aber
Vorsicht: Es handelt sich um zwei Herzensräuber! ;-)
Danke an
Dominik
Dörrenbächer für die tollen Fotos!
Wir haben für Lucky auch
eine Rettungspatin gefunden!
Ein ganz herzliches Dankeschön an Iris!
|