
Im Flugzeug gibt es für die Tiere zwei Möglichkeiten zu
reisen. Entweder das Tier wiegt
unter sechs Kilo, dann darf es in einer geeigneten
Transporttasche mit seinem Flugpaten oben an Bord der
Maschine mitreisen - dies sind die so genannten Handgepäcktiere.
Wenn es über sechs Kilo wiegt, reist es im Frachtraum des
Flugzeuges in einem separaten dafür vorgesehenen Raum, der den
Flug über beheizt und beleuchtet bleibt. Die Hunde im Frachtraum
reisen in einer speziellen dafür vorgesehenen Box, die große
genug ist, damit sie bequem stehen als auch liegen können.
 Eine solche Flugreise ist
zwar anstrengend und für manche Tiere möglicherweise auch ein wenig
beängstigend, aber in der Regel haben unsere Schützlinge schon so
viel Vertrauen aufgebaut, dass sie instinktiv spüren,
dass das, was da gerade mit ihnen passiert, etwas Gutes sein muss. Und ein paar
Stunden in einer Flugbox in einem Frachtraum zu reisen
und dafür ein schönes Leben vor sich zu haben, ist auf alle
Fälle wesentlich besser, als ihrem Schicksal in ihrer Heimat
überlassen zu bleiben. Die Tiere fliegen mit diesem Flug
in ihr neues, besseres Leben. Aber damit sie dies tun können, benötigen
wir tierliebe Urlauber, die sich bereit
erklären ,Flugpate für solch ein liebes und armes Geschöpf zu
sein.

Sie werden sich
sicherlich ein Leben lang daran erinnern, wie der süße Hund oder
die niedlichen Katze aus der Flugbox schaute und wie liebevoll
er/sie von seinen Leuten am Flughafen in Deutschland entgegen
genommen wurde und welch ein tolles Gefühl es war, solch einem
Tier geholfen zu haben. Es ist leichter, als Sie
denken. Sie geben uns wie bereits gesagt einfach Ihre
Flugdaten und wir kümmern uns um alles Weitere.
Wenn Sie gerne an der
Rettung unserer Tiere teilhaben wollen, dann melden Sie sich doch
bitte.


Wir melden die Hunde auf dem Flugzeug
an. An dem Tag Ihres Rückfluges treffen Sie direkt am Flughafen einen der
Tierschützer vor Ort. Dieser bringt Ihnen Ihren Patenhund in seiner
Transportbox bzw. -tasche, geht mit Ihnen zum Schalter, checkt das Tier dort
ein, zahlt die anfallenden Gebühren und übergibt Ihnen die Reisedokumente
Ihres Schützlings. An Ihrem Zielflughafen in Deutschland angekommen, nehmen
sie die Hundebox vom Sondergepäckband auf einen Gepäckwagen mit
nach draußen. Dort steht dann - pünktlich und zuverlässig - der
Abholer des Tieres. Und dann sagen Sie ihrem kleinen Patenhund
ade und wünschen ihm ein schönes Leben und haben etwas sehr
Gutes für ein kleines armes Geschöpf mit wenig Aufwand getan.
Sie brauchen keine Angst zu haben, dass Sie dadurch beim Abflug in ihrem
Urlaubsland länger warten müssen, oder einen schlechteren Platz bekommen -
die Tierschützer werden sich immer rechtzeitig mit Ihnen am Schalter
treffen. Und auch in Deutschland sind unsere Abholer zuverlässig und meist
schon da, wenn Sie sich noch im Landeanflug auf den Flughafen befinden.
|